Einen ähnlichen Ansatz wie im Kinder- und Jugendtanz verfolgen wir im Erwachsenenbereich. Körperliche Bewegung schließt geistige ein und umgekehrt. Der soziale Aspekt ist uns dabei genauso wichtig, wie der „rein“ körperliche. Sinnliche Wahrnehmung, Erkennen, Ausloten und Erweitern eigener Möglichkeiten (geistige, körperliche und soziale), Umsetzung in Aktivität, nonverbale und verbale Kommunikation sind wichtige Säulen in unserem Unterricht.
Das Tanztheaterprojekt organisiert und veranstaltet Kurse, Workshops und Projekte für Erwachsene im Freizeitbereich, semiprofessionellen und professionellen Bereich. Inhaltliche Hauptlinien sind: moderne Tanztechniken (Modern, Jazz, Hip Hop, Break Dance, Contemporary), Tanztheater, Ballett, Improvisation und Körperarbeit. Periphäre Arbeitsgebiete sind: Yoga, Qi Gong, Tai Chi, Pilates, Beweglichkeit, Körperarbeit, etc.. Spezialkurse wie Choreographie, Inszenierung/Gestaltung haben die Ausrichtung, Teilnehmer*innen an Bühnenarbeit heranzuführen und Mut zur „Eigenproduktion“ zu machen.
Zeitlich begrenzte und inhaltlich differenzierte Weiterbildungsprojekte für Personen, die im sozialpädagogischen und Bildungsbereich arbeiten und Weiterbildungen für Lehrer*innen (über L.I.S.A) werden kontinuierlich durchgeführt und in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.
18:30 - 20:00 | Studio 2
Zeit, sich zu bewegen… Der Kurs „Rock That“ vermittelt eine große Bandbreite an Bewegungen des Contemporary und ermöglicht einen einfachen, spaßbetonten Zugang zum zeitgenössischen Modern Dance: Sensibles Körpertraining, kraftvolle Bewegungssequenzen mit Musik, Entwicklung tanztechnischer Grundlagen. Es wird mit einer Reihe von unterschiedlichen Bewegungsfolgen gearbeitet die so aufgebaut werden, dass man problemlos hineinfindet und schnell das Erlebnis hat, zu tanzen. Eine Probestunde ist jederzeit auch ohne Voranmeldung möglich.
18:30 - 20:00 | Studio 3
„Classical Jazz“ basiert auf dem Prinzip des klassischen Balletts. Es beinhaltet Formen, Positionen und spezielle Tanzschritte und -begriffe. Allerdings hat man durch die starke Verbindung zur Horton- und Limon- Technik deutlich mehr Möglichkeiten seinen Körper aus einer anatomischen Sichtweise zu betrachten. Jazztanz eröffnet eine große Perspektive seinen Körper verstehen und steuern zu lernen und ihn zu stärken ohne sich zu schaden oder sich Verletzungen zuzuziehen.
In „Classical Jazz Base“ lernt man die Basisschritte des Jazztanzes und wie man sie variieren und kombinieren kann um Tänze entstehen zu lassen. Es wird geschult wie man tänzerisch mit Musik arbeitet, wie man mit gebrochenen Rhythmen umgeht und wie man immer Herr seines Körpers bleibt.
Eine Probestunde ist jederzeit möglich.
18:45 - 19:45 | Studio 1
In Bewegung kommen, den Körper nach und nach im Raum ausbreiten und ausnutzen und Tanzen! Das Kurskonzept verbindet Release-Technik (Körper und Seele baumeln lassen und durchlässig werden) mit Contemporary/Modern-Tanz und einem gewissen Fitnesseffekt.
Am Beginn des Trainings steht ein rundes, fließendes warm up am Boden und im Stand. Danach füllen wir mit leicht zu lernenden Schrittkombinationen den Raum aus. Dynamische und schweißtreibende kleine Contemporary-Choreographien sorgen für Kondition und Tanzspaß gleichermaßen. Den Abschluss bilden freiere Bewegungen als „Abtanzmöglichkeit“ und zum „Runterkommen“ und ein Softstretching.
20:00 - 21:00 | Studio 1
Sensibles Körpertraining, kraftvolle Bewegungssequenzen mit Musik, Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung, Entwicklung tanztechnischer Grundlagen: dieser Kurs vermittelt einen einfachen Zugang zum zeitgenössischen Modern Dance. Wir arbeiten mit einer Reihe von unterschiedlichen Bewegungsfolgen, die so aufgebaut werden, dass man sich auch ohne tänzerische Vorkenntnisse problemlos hineinfindet und schnell das Erlebnis hat, wirklich zu tanzen.
Dabei fördern Übungen am Boden, im Stand und im Raum in der Fortbewegung Koordination und Bewegungsfluss. Ansätze aus verschiedenen Bewegungstechniken, wie Tai Chi, Pilates und Yoga werden zielgerichtet in das Training integriert – somit werden Muskeln und Gelenke gelöst, das Körperzentrum und die Verbindung zu den Extremitäten bewusster und der Körper mittels Dehnübungen beweglicher gemacht.
Die kleinen Choreografien am Ende des Trainings sind von unterschiedlicher Dynamik und Bewegungsqualität.
Pop-Music-Video
all Levels
20:15 - 21:00 / Studio 3
Fortgeschrittene
alle Level
20:15 - 21:30 | Studio 2
11:15 - 12:15 | Studio 1
Die Beweglichkeit-Kurse am Vormittag - Langsame, weiche und bewusste Bewegungen können das geistige und körperliche Wohlbefinden fördern. Wir beginnen mit Bewegungen im Liegen und Sitzen, die auf sanfte Weise beweglicher machen, die Koordination entwickeln, Konzentrationsfähigkeit steigern. Es folgen einfache Bewegungen (auch tänzerische) am Platz und im Raum zu fließender und auch rhythmischer Musik. Die Bewegung in der Gemeinschaft animiert zum Aktiv-sein, ist ein geistiger und körperlicher Ausgleich zum Alltag und gleichzeitig entspannend.
18:45 - 20:15 | Studio 2
Qigong ("Energiearbeit")ist ein ganzheitliches Konzept zur Kultivierung von Körper und Geist. Grundlage dafür ist die individuelle Regulation von Prozessen mit dem Ziel der Harmonisierung von Funktion und Substanz. Ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts besteht darin die Atmung, Haltung und Konzentration bewusst wahrzunehmen und zu steuern, damit die Prinzipien auch im Alltag angewendet werden können. Als Basis dient dabei eine Variante der 18 Mönchsübungen des Boddhidarma.
all Levels
18:45-19:45 / Studio 3
19:30 - 20:45 | Studio 1
Der Tanzstil „House“, auch bekannt als „Jacking“ (Jacking ist die Bezeichnung für den "Basicmove“ beim House-Dance), entwickelte sich in den späten 70er unter Einfluss der Disco und Funk Aera und wurde erst in den 80er Jahren auch in der Clubszene anerkannt. Der Begriff “ House“ war der Oberbegriff für den Musikstil und wird jetzt auch genutzt, um den Tanzstil zu beschreiben. "House Dance" sollte aber nicht mit dem „stampfenden“ und zum Beat „wippenden“ House oder Technotanz verwechselt werden, wie es heutzutage in vielen Clubs getanzt wird. House ist sehr beeinflusst von anderen Styles wie Tap Dance, Salsa und auch Hip Hop etc. Footwork ist hier sehr wichtig, aber man tanzt auch sehr weiche und relaxte Bewegungen. Auch beim House gibt es wie im Hip Hop verschiedene Styles, wie bspw. Stomping (Brian Green), Lofting, Wacking etc.
all Levels
09:00 - 10:00 / Studio 3
11:00 - 12:00 | Studio 2
Mit Bewegung den Tag beginnen und energiegeladen den „Resttag“ erleben! Yoga bringt Bewegung und Entspannung gleichermaßen ins Leben. Begonnen wird jede Kurseinheit mit Atemübungen und einer kurzen meditativen Entspannung. danach werden verschiedene Yogaübungen eingeführt und praktiziert. Ein fließender Übergang zu Bewegungen im Raum nach Musik lassen Körper und Geist leicht werden und bringt angenehme Flexibilität für den Tag.
Alter, Format und Vorkenntnisse spielen keine Rolle; dieser Kurs ist sehr gut für Anfänger geeignet.
18:15 - 19:45 | Studio 2
Im Modernen Tanz bewegt man sich in 3 Ebenen. In der Luft im Stehen, auf dem Boden und selbstverständlich auch dazwischen. In diesem Kurs möchten wir den Fokus auf die Ebene Boden richten. Gemeinsam können wir erforschen wie die Übergänge zwischen den Ebenen soft und geschmeidig werden. Zeitgenössischer und Moderner Tanz zeichnet sich durch seine Erdigkeit aus. Um dieses "geerdete" Gefühl zu entwickeln, werden wir versuchen in dieser Stunde Freundschaft zum Boden aufzubauen. Mit gezielten tänzerischen Übungen und Techniken wie z.B. der Release-Technik legen wir die Basis für eine gute Bodentechnik, die uns dann bis zu akrobatischen Höchstleistungen behilflich sein wird.
18:15 - 19:45 | Studio 3
"Hip Hop" besteht aus den 4 Elementen: bboyin´ (auch als Breakdance bekannt), DJ-ing, Rap und Graffiti. Eigenartigerweise wird in der Tanzszene ein bestimmter Bewegungsstil (der sich aus Jazz, Funk, Street Jazz und Elementen aus Capoeira und bboyin´ zusammensetzt) als Hip Hop bezeichnet. Dieser Tanzstil ist wohl nach wie vor der Aktuellste und Verbreitetste, den es zurzeit gibt. Er lebt vom Feeling, nicht von der Technik und kann von jedem erlernt werden, der sich vom Groove mitreißen lässt. Seine Wurzeln liegen unter anderem im afrikanischen Tanz, daher seine Rhythmik und Erdverbundenheit. HipHop tanzt man nicht nur im Tanzstudio, HipHop begegnet einem überall und ist eine Lebenseinstellung. In diesem Kurs werden wir mit einem kräftigen warm up beginnen, dann zu vielen verschiedenen Steps, Waves und Lockings wechseln, eine Choreographie entwickeln (die durchaus schweißtreibend sein wird) und als Abschluss stretchen und etwas "abkühlen".
18:30 - 19:30 | Studio 1
Kombiniere Fitness mit Spaß, positiver Bestätigung und Tanz: In diesem Kurs geht es um ein Fitnessprogramm, in dem der Körper gezielt mit tänzerischen Bewegungen stabilisiert und geformt wird.
Tänzerisch sind die Techniken breit gefächert und reichen von Urban Dance (Dancehall, HipHop, House,...) über Latin Dance bis hin zu Funk, Electro Swing, Jazz und Showtanz.
In jedem Kurs wird der Schwerpunkt auf einen Stil gelegt und im Rahmen des Workouts eine kleine Choreographie erlernt.
Der Kurs ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Anfänger werden Schritt für Schritt an die Techniken und Grooves herangeführt, während Fortgeschrittene die Choreographien auf einem anspruchsvollen Niveau tanzen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Es wird geschwitzt, es wird gelacht und vor allem wird getanzt. Wir tanzen ab gegen zu viel Alltag!!!
19:45 - 21:15 | Studio 1
In Bewegung kommen, den Körper nach und nach im Raum ausbreiten und ausnutzen und Tanzen! Das Kurskonzept verbindet Release-Technik (Körper und Seele baumeln lassen und durchlässig werden) mit Contemporary/Modern-Tanz und einem gewissen Fitnesseffekt.
Am Beginn des Trainings steht ein rundes, fließendes warm up am Boden und im Stand. Danach füllen wir mit leicht zu lernenden Schrittkombinationen den Raum aus. Dynamische und schweißtreibende kleine Contemporary-Choreographien sorgen für Kondition und Tanzspaß gleichermaßen. Den Abschluss bilden freiere Bewegungen als „Abtanzmöglichkeit“ und zum „Runterkommen“ und ein Softstretching.
20:00 - 21:00 | Studio 3
RockYourBody ist ein Fitness-Konzept, das Tanz- und Aerobicelemente sowie Fitnessübungen mit lateinamerikanischer Musik kombiniert.
Dein Körper freut sich, wenn du ihn forderst, genauso wie dein Geist und deine Seele. Also lass es rocken - mit Latinmusic ins Schwitzen kommen und auch noch Spaß dabei haben!
Die Übungen kommen „Zumbalike“ daher und gehen dann in Fitnessdance über. Die Basis sind einfache Grundschritte und Bewegungsabläufe, woraus sich leicht zu lernende, wechselnde Choreographien mit steigendem Tempo entwickeln. Musik und Rhythmus bringen Kreislauf und Muskeln in Wallung und dich außer Atem.
20:00 - 21:30 | Studio 2
Im Ballett- Tanztraining werden klassische Grundkenntnisse erlernt, welche auch in anderen Tanzformen oft hilfreich sind. Es wird eine Basis aufgebaut, die das Gespür für Körper und Bewegung schärft. Durch verschiedene Übungen an der Stange und im Raum trainiert man Muskeln und Ausdauer, stärkt seine motorischen Fähigkeiten und erhält Balance und Geschmeidigkeit. Desweiteren fördert man Konzentration und Gedächtnis, sowie Musikalität und Selbstdisziplin. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
07:30 - 08:30 | Studio 2
Pilates ist eine einzigartige Trainingsmethode, die eine Kombination aus klassischen Yoga-Übungen und verschiedenen fernöstlichen Kampfsportarten beinhaltet und eine körperliche und geistige Stabilität zum Ziel hat.
Grundprinzipien wie: Konzentration, geistige Kontrolle/Bewusstheit, Zentrierung und Bewegungsfluss im Einklang mit der Atmung werden erlernt und gefördert. Durch sanfte, aber effiziente Dehnungs-, Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen verbessern sich nachhaltig die Körperspannung allgemein und das Körpergefühl sowie die Grundstimmung im Besonderen.
all Levels
18:00 - 19:00 / Studio 3
18:30 - 19:30 | Studio 2
Mit Bewegung den Tag versüßen und sich nebenbei fit halten! Yoga bringt Bewegung und Entspannung gleichermaßen ins Leben. Begonnen wird jede Kurseinheit mit Atemübungen und einer kurzen meditativen Entspannung. danach werden verschiedene Yogaübungen eingeführt und praktiziert. Ein fließender Übergang zu Bewegungen im Raum nach Musik lassen Körper und Geist leicht werden und bringt angenehme Flexibilität für den Tag.
Alter, Format und Vorkenntnisse spielen keine Rolle; dieser Kurs ist sehr gut für Anfänger geeignet.
Techniktraining
18:30 - 20:00 | Studio 1
all Levels
19:00 - 20:00 / Studio 3
Contemporary
Anfänger
19:45 - 20:45 | Studio 1
18:00 - 19:30 / Studio 3
Schalte ab vom Alltag und finde zu dir selbst und deinem inneren Tanz - fliegend, schwebend, fließend, springend, stampfend und vor allem Eines: tanzend. Lerne durch angeleitete Improvisationen deinen Körper wieder kennen, behutsam mit ihm umzugehen und erlebe die tänzerische Energie und Kraft die in dir steckt. Tanzerfahrung ist nicht notwendig und eine Schnupperstunde jederzeit möglich.
Mit Petra Cavet - Theaterpädagogin (hmt Rostock) & Tanzpädagogin (Tanzzentrale Leipzig).