Der Ansatz des Unterrichts leitet sich von den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen ab, von ihren Vorlieben und ihrer Art, ihre Umwelt zu erleben. Ziel der Kinderkurse ist in erster Linie nicht, bestimmte Tanztechniken zu vermitteln, vielmehr stehen neben Rhythmus, Koordination und Beweglichkeit die Phantasie und die natürliche Bewegungsfreude im Vordergrund. Kleine Tänze (selber)machen, Geschichten ausspinnen und spielen/tanzen, Musik hören/gestalten - in unterschiedlichen Altersstufen.
Die Bewegungs- und Tanzstunden für die Älteren haben im Wesentlichen zwei Schwerpunkte: tänzerisches Basistraining und Improvisation. Das Basistraining umfasst Warm-up, Modern Dance, Hip Hop und Jazz-Elemente, Rhythmus, Koordination, Balance. Der Schwerpunkt Improvisation beinhaltet u. a. das Umsetzen von Musik/Geräusch in Bewegung, Rollenspiele, thematische Improvisation und deren Gestaltung. Die Kursleiter sind dabei nur Impulsgeber.
In der ersten und letzten Unterrichtsstunde sind die Elternzuschauer erlaubt, dazwischen arbeiten wir allein. Und von Zeit zu Zeit laden wir zu kleinen Vorstellungen ein, in denen wir unsere neuesten Kreationen zeigen...
17:45 - 18:30 | Studio 1
"jumpin' flash" - Das Training für Jugendliche umfasst sowohl die Tanzstile „Modern Dance“, „Jazz“ (Street- und Funky Jazz), „HipHop“ (west coast style) und die gemeinsame Erarbeitung einzelner Tanzelemente, als auch ein zügiges Aufwärmen und ein effektives tänzerisches Grundtraining (Drehungen, Balance, Koordination, Sprünge, Steps).Im Tanzprojekt stehen die Jugendlichen im Mittelpunkt, die mit Hilfe ihrer Ideen an der inhaltlichen Umsetzung des Themas mitwirken. Es wird viel mit den verschiedenen Tanzstilen experimentiert, um die gesammelten Ideen zu einer Bewegungsgestaltung und letztlich zu einer längeren Choreographie zu führen. Gemeinsam ausgewählte Musiken verstärken die getanzten Szenen und werden als Impulsgeber genutzt.
18:30 - 20:00 | Studio 3
„Classical Jazz“ basiert auf dem Prinzip des klassischen Balletts. Es beinhaltet Formen, Positionen und spezielle Tanzschritte und -begriffe. Allerdings hat man durch die starke Verbindung zur Horton- und Limon- Technik deutlich mehr Möglichkeiten seinen Körper aus einer anatomischen Sichtweise zu betrachten. Jazztanz eröffnet eine große Perspektive seinen Körper verstehen und steuern zu lernen und ihn zu stärken ohne sich zu schaden oder sich Verletzungen zuzuziehen.
In „Classical Jazz Base“ lernt man die Basisschritte des Jazztanzes und wie man sie variieren und kombinieren kann um Tänze entstehen zu lassen. Es wird geschult wie man tänzerisch mit Musik arbeitet, wie man mit gebrochenen Rhythmen umgeht und wie man immer Herr seines Körpers bleibt.
15:15 - 16:15 | Studio 2
TUMBLE ROCK Akrobatik zwischen Himmel & Erde! Du träumst vom Fliegen, davon die Gravitation außer Kraft zu setzen, dich über Kopf zu drehen und für einen kurzen Moment schwerelos zu sein? Dann tauche mit Julian Moikano in die Welt der Körper – und Sprungakrobatik ein und entwickle dabei deine ganz eigene spezielle Art und Weise zu fliegen. Julian hat sich bereits als Spezialist in Capoeira, Akrobatik und Breakdance bei Auftritten rund um den Globus/internationalen Auftritten einen Namen gemacht. Aktuell bereichert er die Shows der Breakdance ConneXion und fliegt jüngst durch das weltweit beliebte Video „Rostock is 2 Happy“. „Tumble Rock“ ist ein Mix aus Parcour-, Tricking-, Breakdance-, Capoeira- und Kunstturntelementen und richtet sich an alle, die durch die Welt fliegen und somit ganz neue Körpererfahrungen machen wollen. Anfänger und Fortgeschrittene werden dabei gleichermaßen mit viel Spaß und Freude in die Lüfte genommen! Probiere es aus und dich wird das Gefühl der Schwerelosigkeit nicht mehr loslassen!
18:15 - 19:15 | Studio 1
"Hip Hop" besteht aus den 4 Elementen: bboyin´ (auch als Breakdance bekannt), DJ-ing, Rap und Graffiti. Eigenartigerweise wird in der Tanzszene ein bestimmter Bewegungsstil (der sich aus Jazz, Funk, Street Jazz und Elementen aus Capoeira und bboyin´ zusammensetzt) als Hip Hop bezeichnet. Dieser Tanzstil ist wohl nach wie vor der Aktuellste und Verbreitetste, den es zurzeit gibt. Er lebt vom Feeling, nicht von der Technik und kann von jedem erlernt werden, der sich vom Groove mitreißen lässt. Seine Wurzeln liegen unter anderem im afrikanischen Tanz, daher seine Rhythmik und Erdverbundenheit. HipHop tanzt man nicht nur im Tanzstudio, HipHop begegnet einem überall und ist eine Lebenseinstellung. In diesem Kurs werden wir mit einem kräftigen warm up beginnen, dann zu vielen verschiedenen Steps, Waves und Lockings wechseln, eine Choreographie entwickeln (die durchaus schweißtreibend sein wird) und als Abschluss stretchen und etwas "abkühlen".
17:00 - 18:00 | Studio 1
Das Jugendtanztheater ist im Grunde Nachwuchsarbeit des Tanztheaterprojekts (die Teilnehmer sind Jugendliche von 14 bis 18 Jahre) und Bindeglied zwischen dem Kinderbereich und der „jlling-company“ im Erwachsenenbereich.
Das Training in modernem Tanz, Jazz, HipHop, Improvisation, Tanztheater macht Euch fit für die Bühne. Im Jahre 2002 produzierte das Jugendtanztheater ihr erstes abendfüllendes Tanzstück "dreams" und stand gemeinsam mit der jlling-company in "Peter und der Wolf" auf der Bühne. Weitere abendfüllende Tanzproduktionen waren 2003 "Fight", 2004 "Flossen hoch!", 2005 "13 Gramm, Bitte!" - und in den folgenden Jahren: "Schach matt", "Die Hatz", "Störfaktor", "scanning". Mit dem Tanzstück "shopping frenzy" (Kaufrausch) nahmen sie sehr erfolgreich am Nationalen Jugendtanzfestival im Oktober 2005 in Berlin und am internationalen Festival dance and the Child international 2006 in Den Haag teil. Das Stück "scanning" wurde in den Jahren 2010 und 2011 mehrfach zu Festivals eingeladen und dort erfolgreich aufgeführt.
Fortgeschrittene
ab 14 Jahre
17:00 - 18:00 | Studio 3
18:15 - 19:45 | Studio 3
"Hip Hop" besteht aus den 4 Elementen: bboyin´ (auch als Breakdance bekannt), DJ-ing, Rap und Graffiti. Eigenartigerweise wird in der Tanzszene ein bestimmter Bewegungsstil (der sich aus Jazz, Funk, Street Jazz und Elementen aus Capoeira und bboyin´ zusammensetzt) als Hip Hop bezeichnet. Dieser Tanzstil ist wohl nach wie vor der Aktuellste und Verbreitetste, den es zurzeit gibt. Er lebt vom Feeling, nicht von der Technik und kann von jedem erlernt werden, der sich vom Groove mitreißen lässt. Seine Wurzeln liegen unter anderem im afrikanischen Tanz, daher seine Rhythmik und Erdverbundenheit. HipHop tanzt man nicht nur im Tanzstudio, HipHop begegnet einem überall und ist eine Lebenseinstellung. In diesem Kurs werden wir mit einem kräftigen warm up beginnen, dann zu vielen verschiedenen Steps, Waves und Lockings wechseln, eine Choreographie entwickeln (die durchaus schweißtreibend sein wird) und als Abschluss stretchen und etwas "abkühlen".
Jungs, fortgeschritten
15:20 - 16:20 | Studio 1
16:00 - 17:15 | Studio 3
Jungs, deutlich fortgeschritten
16:25 - 17:25 | Studio 1
ab 14 Jahre
17:45 - 18:45 | Studio 1